Rechner

Erstellen und entdecken Sie interaktive Rechner für verschiedene Szenarien und Zwecke.

Gesetz des idealen Gases Rechner

Chemie

Berechnet Druck, Volumen, Temperatur oder die Stoffmenge eines idealen Gases unter Verwendung des Gesetzes des idealen Gases: PV = nRT. Wobei P = Druck, V = Volumen, n = Stoffmenge, R = ideale Gaskonstante und T = Temperatur.

31
0

Siedepunktrechner

Chemie

Berechnet den Siedepunkt einer Substanz bei einem gegebenen Druck unter Verwendung der Clausius-Clapeyron-Gleichung.

30
0

Grahamsches Gesetz der Effusion Rechner

Chemie

Berechnet die relative Effusionsrate zweier Gase unter Verwendung des Grahamschen Gesetzes, das besagt, dass die Effusionsrate eines Gases umgekehrt proportional zur Quadratwurzel seiner Molmasse ist.

28
0

Protein Konzentrationsrechner

Chemie

Dieser Rechner bestimmt die Proteinkonzentration in einer Lösung mithilfe von spektrophotometrischen Absorptionsmessungen. Er wendet das Beer-Lambert-Gesetz an, um die Konzentration basierend auf Absorption, Schichtdicke und molarem Absorptionskoeffizienten zu berechnen.

26
0

Gitterenergie-Rechner

Chemie

Berechnet die Gitterenergie einer ionischen Verbindung mit einer vereinfachten Born-Landé-Gleichung. Dieser Rechner liefert eine Schätzung der Energie, die benötigt wird, um ein Mol einer festen ionischen Verbindung in gasförmige Ionen zu trennen.

23
0

Rechner für das Boyle-Mariotte-Gesetz

Chemie

Berechnet den Druck oder das Volumen eines Gases unter Verwendung des Boyle-Mariotte-Gesetzes, das besagt, dass für eine feste Gasmenge bei konstanter Temperatur Druck und Volumen umgekehrt proportional zueinander sind.

22
0

Kp- und Kc-Umrechner

Chemie

Dieser Rechner wandelt zwischen den Gleichgewichtskonstanten Kp (ausgedrückt in Partialdrücken) und Kc (ausgedrückt in Konzentrationen) um.

22
0

Gleichgewichtskonstanten-Rechner

Chemie

Berechnet die Gleichgewichtskonstante (Kc) für eine reversible chemische Reaktion basierend auf den Konzentrationen der Reaktanten und Produkte im Gleichgewicht.

22
0

Halbwertszeit-Rechner

Chemie

Berechnet die Restmenge einer Substanz nach einer bestimmten Zeit unter Angabe ihrer Anfangsmenge und Halbwertszeit.

21
0

Gesetz von Charles-Rechner

Chemie

Berechnet die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur eines Gases bei konstantem Druck unter Verwendung des Gesetzes von Charles: V1/T1 = V2/T2.

21
0