Rechner

Erstellen und entdecken Sie interaktive Rechner für verschiedene Szenarien und Zwecke.

Ionenstärke-Rechner

Chemie

Berechnet die Ionenstärke einer Lösung basierend auf den Konzentrationen und Ladungen der vorhandenen Ionen.

62
0

Grahamsches Gesetz der Effusion Rechner

Chemie

Berechnet die relative Effusionsrate zweier Gase unter Verwendung des Grahamschen Gesetzes, das besagt, dass die Effusionsrate eines Gases umgekehrt proportional zur Quadratwurzel seiner Molmasse ist.

62
0

Halbwertszeit-Rechner

Chemie

Berechnet die Restmenge einer Substanz nach einer bestimmten Zeit unter Angabe ihrer Anfangsmenge und Halbwertszeit.

61
0

Gleichgewichtskonstanten-Rechner

Chemie

Berechnet die Gleichgewichtskonstante (Kc) für eine reversible chemische Reaktion basierend auf den Konzentrationen der Reaktanten und Produkte im Gleichgewicht.

60
0

Van-der-Waals-Gleichungsrechner

Chemie

Berechnet den Druck, das Volumen, die Temperatur oder die Stoffmenge eines realen Gases mithilfe der Van-der-Waals-Zustandsgleichung.

59
0

Langmuir-Isothermen-Rechner

Chemie

Berechnet die fraktionale Oberflächenbedeckung (θ) basierend auf dem Langmuir-Adsorptionsisothermenmodell, das das Gleichgewicht zwischen Adsorption und Desorption eines Gases auf einer festen Oberfläche beschreibt.

58
0

Rechner für das Dalton-Gesetz

Chemie

Berechnet den Gesamtdruck eines Gasgemisches unter Verwendung des Daltonschen Gesetzes der Partialdrücke.

58
0

Gesetz von Charles-Rechner

Chemie

Berechnet die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur eines Gases bei konstantem Druck unter Verwendung des Gesetzes von Charles: V1/T1 = V2/T2.

57
0

Van't-Hoff-Faktor-Rechner

Chemie

Berechnet den Van't-Hoff-Faktor (i), der die Anzahl der Teilchen darstellt, in die sich ein gelöster Stoff in einer Lösung dissoziiert. Dieser Faktor ist wichtig bei Berechnungen kolligativer Eigenschaften.

56
0

Kp- und Kc-Umrechner

Chemie

Dieser Rechner wandelt zwischen den Gleichgewichtskonstanten Kp (ausgedrückt in Partialdrücken) und Kc (ausgedrückt in Konzentrationen) um.

55
0