Rechner

Erstellen und entdecken Sie interaktive Rechner für verschiedene Szenarien und Zwecke.

Rechner für potentielle Energie

Physik

Berechnet die potentielle Energie aufgrund von Masse, Schwerkraft und Höhe (PE = mgh).

32
0

Beugungsgitter-Rechner

Physik

Berechnet die Winkel konstruktiver Interferenz (Maxima) für Licht, das ein Beugungsgitter passiert. Dieser Rechner verwendet die Gittergleichung: d * sin(θ) = m * λ, wobei d der Spaltabstand ist, θ der Beugungswinkel, m die Ordnung des Maximums und λ die Wellenlänge des Lichts.

31
0

Wellenlängenrechner

Physik

Berechnet die räumliche Periode einer Welle (Entfernung, über die sich die Form wiederholt) basierend auf Geschwindigkeit und Frequenz (λ = v/f).

31
0

Tastverhältnis-Rechner

Physik

Berechnet den Prozentsatz der Zeit, in der ein Signal oder System innerhalb eines bestimmten Zeitraums aktiv ist.

31
0

Heisenbergsche Unschärferelation Rechner

Physik

Dieser Rechner veranschaulicht die Heisenbergsche Unschärferelation, die besagt, dass die Position eines Teilchens umso genauer bestimmt werden kann, je ungenauer sein Impuls bekannt ist und umgekehrt.

31
0

Winkelgeschwindigkeitsrechner

Physik

Berechnet die Änderungsrate der Winkelposition (wie schnell sich ein Objekt dreht oder umläuft).

31
0

Verborgener Wärme-Rechner

Physik

Berechnet die Wärme, die während einer Phasenänderung (Schmelzen, Sieden) bei konstanter Temperatur absorbiert oder freigesetzt wird (Q=mL).

31
0

Spannungsabfallrechner

Physik

Berechnet die Reduzierung der Spannung über eine Komponente oder Drahtlänge in einem Stromkreis.

30
0

Rotverschiebung Rechner

Physik

Berechnet die Wellenlängenverschiebung von Licht aufgrund des Doppler-Effekts oder der kosmologischen Expansion.

30
0

Spiegelgleichungsrechner

Physik

Dieser Rechner ermittelt die Beziehung zwischen Objektabstand, Bildabstand und Brennweite für einen sphärischen Spiegel unter Verwendung der Spiegelgleichung.

28
0