Rechner
Erstellen und entdecken Sie interaktive Rechner für verschiedene Szenarien und Zwecke.
Rechner für elektrisches Potential
Berechnet das elektrische Potential (Spannung) an einem Punkt aufgrund einer oder mehrerer Punktladungen oder in einem homogenen elektrischen Feld.
Reaktionszeit-Rechner
Misst oder schätzt die Zeit, die benötigt wird, um auf einen Reiz zu reagieren.
Lichtgeschwindigkeit Rechner
Gibt die konstante Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (c) an oder berechnet die Lichtgeschwindigkeit in einem Medium anhand des Brechungsindex.
Wellenlängenrechner
Berechnet die räumliche Periode einer Welle (Entfernung, über die sich die Form wiederholt) basierend auf Geschwindigkeit und Frequenz (λ = v/f).
Kapazitätsrechner
Berechnet die Kapazität verschiedener Kondensatorkonfigurationen.
Impedanzanpassungsrechner
Berechnet die Komponentenwerte (z. B. in L-Netzwerken), die benötigt werden, um Impedanzen für maximale Leistungsübertragung anzupassen.
Faradaysches Gesetz Rechner
Berechnet die induzierte elektromotorische Kraft (EMK) in einem Stromkreis basierend auf dem Faraday'schen Induktionsgesetz. Dieses Gesetz besagt, dass die EMK proportional zur Änderungsrate des magnetischen Flusses durch einen Stromkreis ist.
Widerstandsrechner in Reihe
Berechnet den Gesamtwiderstand von in Reihe geschalteten Widerständen.
Spannungsabfallrechner
Berechnet die Reduzierung der Spannung über eine Komponente oder Drahtlänge in einem Stromkreis.
De-Broglie-Wellenlängenrechner
Berechnet die Wellenlänge, die einem sich bewegenden Teilchen zugeordnet ist, und demonstriert die Welle-Teilchen-Dualität (λ = h/p).