Rechner

Erstellen und entdecken Sie interaktive Rechner für verschiedene Szenarien und Zwecke.

Rechner für einfache harmonische Bewegung

Physik

Analysiert oszillatorische Bewegung (wie eine Masse an einer Feder) und berechnet Frequenz, Periode, Auslenkung, Geschwindigkeit und Beschleunigung.

34
0

Elektrisches Feld Rechner

Physik

Berechnet die elektrische Feldstärke, die durch eine Punktladung erzeugt wird.

33
0

RC-Schaltung Rechner

Physik

Analysiert Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren, berechnet Zeitkonstanten und Lade-/Entladeverhalten.

33
0

Kapazitätsrechner

Physik

Berechnet die Kapazität verschiedener Kondensatorkonfigurationen.

33
0

Rotationsenergie-Rechner

Physik

Berechnet die kinetische Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Rotation besitzt (KE = 1/2 Iω²).

33
0

E = mc² Rechner

Physik

Berechnet die Energieäquivalenz von Masse (oder umgekehrt) unter Verwendung der berühmten Einstein-Gleichung.

33
0

Rechner für elektrisches Potential

Physik

Berechnet das elektrische Potential (Spannung) an einem Punkt aufgrund einer oder mehrerer Punktladungen oder in einem homogenen elektrischen Feld.

32
0

Faradaysches Gesetz Rechner

Physik

Berechnet die induzierte elektromotorische Kraft (EMK) in einem Stromkreis basierend auf dem Faraday'schen Induktionsgesetz. Dieses Gesetz besagt, dass die EMK proportional zur Änderungsrate des magnetischen Flusses durch einen Stromkreis ist.

32
0

Drehimpulskalkulator

Physik

Berechnet das Rotationsäquivalent des linearen Impulses mit der Formel L = Iω oder L = r x p, wobei L der Drehimpuls, I das Trägheitsmoment, ω die Winkelgeschwindigkeit, r der Radius und p der lineare Impuls ist.

32
0

Widerstandsrechner in Reihe

Physik

Berechnet den Gesamtwiderstand von in Reihe geschalteten Widerständen.

32
0