Rechner
Erstellen und entdecken Sie interaktive Rechner für verschiedene Szenarien und Zwecke.
Chi-Quadrat-Rechner
Berechnet die Chi-Quadrat-Statistik und den p-Wert für die Anpassungsgüte oder den Unabhängigkeitstest. Er benötigt beobachtete und erwartete Häufigkeiten oder Werte.
Perzentilrang-Rechner
Dieser Rechner ermittelt den Perzentilrang eines gegebenen Wertes innerhalb eines Datensatzes. Er berechnet den Prozentsatz der Werte im Datensatz, die unterhalb des angegebenen Wertes liegen.
Genauigkeitsrechner
Berechnet die Genauigkeit eines Klassifizierungsmodells basierend auf True Positives (TP), True Negatives (TN), False Positives (FP) und False Negatives (FN). Die Genauigkeit ist der Anteil der korrekten Vorhersagen an der Gesamtzahl der Vorhersagen.
Stichprobenrechner
Schätzt die Mindeststichprobengröße, die erforderlich ist, um ein gewünschtes Konfidenzniveau und einen Fehlerbereich für eine Studie zu erreichen.
Inverse Normalverteilungsrechner
Findet den Z-Score, der einer gegebenen kumulativen Wahrscheinlichkeit (Perzentil) in einer Normalverteilung entspricht.
Gepoolte Standardabweichungsrechner
Berechnet die gepoolte Standardabweichung, eine Schätzung der Standardabweichung für zwei Stichproben unter der Annahme gleicher Varianz, die häufig in Zwei-Stichproben-t-Tests verwendet wird.
A/B-Test-Rechner
Berechnet die statistische Signifikanz und andere wichtige Kennzahlen für A/B-Testergebnisse.
Mann-Whitney U Test Rechner (Wilcoxon Rangsummen)
Führt einen nicht-parametrischen Test durch, um Unterschiede zwischen zwei unabhängigen Gruppen zu vergleichen, wenn die Annahme der Normalität verletzt wird. Er berechnet die U-Statistik und den zugehörigen p-Wert.
Kontinuitätskorrektur-Rechner
Dieser Rechner wendet die Kontinuitätskorrektur an, eine Anpassung, die verwendet wird, wenn eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung (wie die Binomialverteilung) durch eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung (wie die Normalverteilung) angenähert wird.
Geometrische Verteilungsrechner
Berechnet Wahrscheinlichkeiten für die Anzahl der Versuche, die benötigt werden, um den ersten Erfolg in Bernoulli-Versuchen zu erzielen.